Mit einem kontinuierlichen Anstieg stressbedingter Erkrankungen wächst das Bewusstsein für betriebliches Gesundheitsmanagement. Betriebe setzen verstärkt auf Programme zur seelischen und körperlichen Gesundheit. Doch was bleibt vorangetrieben unentdeckt?
Von der Organisation von Fitnesstrainings bis hin zu alternativen Heilmethoden wie Yoga – die Konzeption von Gesundheitsangeboten zur Vorbeugung von Krankheiten ist auf dem Vormarsch. Die spürbare Wirkung schafft zusätzliche Loyalität. Aber wie lange kann dieser Trend profitieren?
Interessant ist, dass nicht-finanzielle Anreize wie Wohlfühlprogramme häufig höhere Effekte auf das Mitarbeiterengagement haben als monetäre Bonusprogramme. Der Schlüssel zum Erfolg könnte in diesen einfacheren Lösungen liegen. Doch was ist der wahre Kern?
Das soziale Bewusstsein für Gesundheit am Arbeitsplatz führt zu einem neu belebten Unternehmenswert, der in vielen Industrien auf Resonanz stößt. Eine spannende Entwicklung, die ein neues Kapitel in der Geschichte des Produktivitätsmanagements aufschlägt…